Erinnern Sie sich noch? Es war einmal, so fangen viele Märchen an, eine Gaststätte im Schloss und ein besonderes Kulturangebot der Schloss Bühne im Schlossgarten. Das alles ist lange her und trotzdem ist es noch vielen Menschen in unserer Region ein Begriff und ganz viele sind traurig, dass es das nicht mehr gibt. Leider haben sich die Türen unseres Schlosses geschlossen und das Wahrzeichen vom Flecken ist ein Stück in Vergessenheit geraten. Auch wenn es über der kleinen Stadt Katzenelnbogen thront und die alte Ringmauer das Bild von Katzenelnbogen prägt.
Mit dem Slogan „Essen. Trinken, Schlafen wie die alten Grafen“ wurde in der Gastronomie eine ausgefallene Speisekarte geboten. Aber besonders war eben auch das Kulturprogramm, das Menschen auch aus dem Rhein-Main Gebiet nach Katzenelnbogen lockte. Leider ist das, wie auch die Alten Grafen von Katzenelnbogen Geschichte. Aber das Wahrzeichen steht. Bereits im letzten Jahr war eine Veranstaltung im Schlossgarten geplant. Die Akteure haben jetzt wieder einen Anlauf geplant. Am 31. Mai und am 1. Juni sollen sich wieder einmal die Tore des Schlosses öffnen. Die Besucher sind eingeladen das historische Gelände zu besuchen und einen märchenhaften Upcycling- und Kreativ Markt zu besuchen. Dafür suchen wir noch kreative SchöpferInnen, die aus alten Dingen – Neues zaubern. Es darf märchenhaft werden! Ob jung oder alt, klein oder groß, jeder darf mitmachen! Dabei ist es egal, ob aus kleinen Plastikschalen, Toilettenpapierrollen, oder aus alten Gebrauchsgegenständen etwas Neues entsteht. Wichtig ist nur, dass aus etwas, was man normalerweise weggeworfen hätte, etwas Neues gezaubert wird. Es kann ein künstlerischer Ansatz sein oder eine neue Funktion „implantiert“ werden. Info und Anmeldung bei Marina Wolf 06486/903189. Für das Bühnen- und Kulturprogramm hat sich Matthias Frey engagiert und schon einiges auf der Agenda. Auch lokale Akteure sind eingeladen sich auf der offenen Bühne zu präsentieren. Vereine, Initiativen (Gruppen) und alle die etwas zum Gelingen beitragen können sollten sich bei Matthias Frey melden (Tel 06486-6653 oder email : info@matthias-frey.com) Für die Herrichtung des Geländes ist noch viel zu tun. Wer sich dabei mitmachen möchte ist ebenfalls herzlich eingeladen und kann sich bei Harald Gemmer 06486/1438 oder email: haraldgemmer@web.de melden. Wenn viele mitmachen wird es ein Schlossgartenfest, das ein Wahrzeichen wieder erlebbar macht. Zögern Sie nicht und machen Sie mit.